mürbe

mürbe
mürbe:
Das dt. und niederl. Adjektiv (mhd. mür‹w›e, ahd. mur‹u›wi, niederl. murw) gehört im Sinne von »zermalmt, zerrieben, weich« zu der vielfach erweiterten idg. Wurzel *‹s›mer‹ə›- »‹zer›malmen, ‹zer›quetschen, ‹zer›reiben«. Aus dem germ. Sprachbereich gehören ferner zu dieser Wurzel die unter morsch, murksen und Mahr (eigentlich »Zermalmerin«) behandelten Wörter und mit anlautendem s- die Sippe von Schmerz. In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt griech. maraínein »aufreiben; vernichten«, mármaros »Stein, Felsblock« ( Marmor), lat. mortarium »Mörser; Mörtelpfanne, Mörtel« ( Mörser und Mörtel). Verwandt ist auch die unter Mord dargestellte idg. Wortgruppe, die auf einem alten Bedeutungswandel von »aufgerieben werden« zu »sterben« beruht, und lat. morbus »Krankheit« (vgl. morbid).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mürbe — Mürbe, r, ste, adj. et adv. welches diejenige Eigenschaft fester Körper bezeichnet, da ihre Theile bey einer sehr geringen Gewalt leicht ihren Zusammenhang verlieren, wodurch sich dieses Wort von weich unterscheidet; im Gegensatze des fest. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mürbe — Adj. (Oberstufe) so beschaffen, dass man es leicht kauen kann Synonyme: leicht zerfallend, locker, mürb (SD, A) Beispiel: Vor dem Kochen muss das Fleisch mürbe geklopft werden. Kollokation: mürbes Gebäck mürbe Adj. (Oberstufe) ohne… …   Extremes Deutsch

  • mürbe — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; brüchig; schwächlich; gebrechlich; schwach; schlapp; zart; dünn; zerbrechlich; …   Universal-Lexikon

  • mürbe — mụ̈r·be Adj; nicht adv; 1 so, dass es leicht in mehrere Teile zerfällt, weil es sehr alt ist ≈ brüchig, morsch ↔ fest, stabil <Holz, Leder, ein Stoff> 2 leicht zu kauen ≈ zart ↔ zäh <Fleisch: ein Braten, ein Steak; etwas mürbe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mürbe — 1. auf der Zunge zergehend, butterweich, leicht zerfallend, locker, weich, zart; (bes. südd., österr.): mürb. 2. bröckelig, brüchig, leicht brechend/zerfallend, morsch, vermorscht; (bes. südd., österr.): mürb. 3. demoralisiert, entnervt,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mürbe — 1. Mör ass n Schitt, söä Garner, ass r sin Plumen bekêk. (Hamburg.) – Hoefer, 387; Schlingmann, 500. *2. Einen mürbe machen. Ihn nachgiebig machen, seinen Widerstand brechen, überwinden. *3. Et is so möer as de ôle (oder gôde) Fro êr Bêren.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mürbe — mụ̈rb, häufiger mụ̈r|be; mürbes Gebäck; Natron kann den Teig D✓mürbe machen oder mürbemachen; vgl. mürbemachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mürbe Torte — Die Mürbe Torte (polnisch Tort kruchy) gehört zu den traditionsreichen Torten der polnischen Küche. Sie existiert in zahlreichen Varianten und besteht aus mehreren übereinander liegenden dünnen Mürbeteigböden. Zwischen den Böden befinden sich je… …   Deutsch Wikipedia

  • mürbe klopfen — mụ̈r|be||klop|fen auch: mụ̈r|be klop|fen 〈V. tr.; hat〉 etwas mürbe klopfen klopfen, bis es mürbe, weich, zart ist ● Fleisch mürbe klopfen …   Universal-Lexikon

  • mürbe machen — mụ̈|rbe ma|chen, 2mụ̈r|be|ma|chen <sw. V.; hat: eine Sache so bearbeiten, dass sie leicht in ihre Teile zerfällt: das Fleisch mürbe machen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”